Kopfschmerzen bei Schwangeren


Wasser und Kaffee können helfen
Kopfschmerzen bei Schwangeren

Kopfschmerzen zählen zu den häufigen Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft. Auf Schmerztabletten sollten werdende Mütter jedoch besser verzichten. Welche Alternativen gibt es?

„Gerade zu Beginn einer Schwangerschaft kann die hormonelle Umstellung Kopfschmerzen verursachen“, berichtet Adda Dumröse, Gesundheitswissenschaftlerin bei der Barmer GEK. „Meist gewöhnt sich der Organismus in den folgenden Wochen an die veränderte Chemie im Körper und die Kopfschmerzen treten gar nicht mehr oder zumindest seltener auf.“

Bluthochdruck ausschließen

Die Ursachen für Kopfschmerzen während der Schwangerschaft sind vielfältig: Stress, zu wenig Flüssigkeit oder ein zu niedriger Blutzuckerspiegel können sie auslösen. Vorsicht ist geboten, wenn die Schwangere unter für sie neuen, besonders starken Kopfschmerzen leidet. Diese sollten schnellstmöglich vom Arzt abgeklärt werden, denn heftige Kopfschmerzen können auf eine Präeklampsie hinweisen. Dahinter verbirgt sich ein gefährlich erhöhter Blutdruck, der engmaschig kontrolliert und gegebenenfalls behandelt werden muss.

Kopfschmerzen wegtrinken

Wer die Kopfschmerzen ohne Medikamente in den Griff bekommen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Eine grundlegende Strategie lautet: Viel trinken! „Durch zu wenig Trinken lässt die Sauerstoffversorgung der Zellen nach und das kann zu Kopfschmerzen führen“, meint Dumröse. Zwei bis drei Liter Wasser, verdünnte Fruchtsaftschorlen oder ungesüßte Früchtetees sind gesunde Durstlöscher. „Bei den ersten Anzeichen von Kopfschmerzen sollten Betroffene direkt ein Glas Wasser trinken. Manche Kopfschmerzgeplagte schwören auf eine Tasse Kaffee mit etwas Zitrone. Diese Mischung soll die Gefäße erweitern und gleichzeitig krampflösend wirken. Ob es wirklich hilft, muss allerdings jeder selbst testen“, erläutert Dumröse. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollten Schwangere jedoch maximal als 300 Milligramm Koffein pro Tag konsumieren. Das entspricht höchstens zwei Tassen.

Ausreichend entspannen

Bei akuten Kopfschmerzen hilft auch Entspannung. Klar im Vorteil sind dann Schwangere, die eine Entspannungsmethode wie autogenes Training oder progressive Muskelentspannung beherrschen. Einigen Schwangeren hilft Bewegung dabei, Kopfschmerzen vorzubeugen. Werdende Mütter sollten sich dazu Sportarten aussuchen, die beruhigend und ausgleichend wirken, wie Yoga oder Schwimmen. Auch Akupunktur kann Kopfschmerzen lindern. Viele Hebammen haben dies als Angebot in ihrem Programm.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Cosmas-Apotheke in der Endoklinik
Inhaberin Petra Kolle
Telefon 040/31 79 58 58
Fax 040/31 79 58 59
E-Mail st.cosmas_apotheke@t-online.de