Weltblutspendetag 2015


Deine Blutspende rettet Leben
Weltblutspendetag 2015

Am 14.06.2015 ist der diesjährige Weltblutspendetag. Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen machen in der kommenden Woche auf die Bedeutung der Blutspende aufmerksam.

Blut spenden, Leben retten

Zum Weltblutspendetag rufen das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bundesweit zur Blutspende auf. Hörfunkspots und Veranstaltungen vermitteln das nötige Wissen und animieren zum Mitmachen. Blut spenden kann in Deutschland jeder gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 68 Jahren. Frauen dürfen vier Mal, Männer sechs Mal im Jahr Blut spenden.

Bundesgesundheitsminister Herman Gröhe erläutert: „Viele schwer kranke Patienten und Unfallopfer sind auf freiwillige Blutspenden angewiesen, um zu überleben. Denn bis heute gibt es keinen gleichwertigen künstlichen Ersatz für Blut. Ich danke allen Menschen, die bereit sind, Blut zu spenden. Ihre Blutspende kann helfen, Leben zu retten.“

Jetzt mitmachen!

„Der medizinische Bedarf an Spenderblut ist nach wie vor hoch und das unabhängig von der Jahreszeit“, erklärt Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA. „Blutkonserven und Medikamente aus Blutbestandteilen sind nach schweren Unfällen und bei größeren Operationen unverzichtbar. Sie werden auch zur Behandlung verschiedener Erkrankungen, wie zum Beispiel bösartigen Tumoren, immer wieder dringend benötigt. Mit den neuen Radiospots möchten wir gerade jüngere Menschen motivieren, sich als Lebensretter zu engagieren“. Die Spots sind als Unterstützung für die Werbeaktionen der Blutspendedienste vor Ort gedacht. Aktionen mit Unterstützung der BZgA rund um den Weltblutspendertag finden an verschiedenen Orten und Terminen statt.

Veranstaltungen zum Weltblutspendetag:


8.-12.06.2015 Leipzig
Blutbank des Leipziger Universitätsklinikums
Aktionswoche „Blutbeuteltauschaktion“; jeder Spender in diesem Zeitraum erhält eine rote Baumwolltragetasche mit dem Aufdruck „Blutbeutel“


8.-18.6.2015 Bochum
Ruhr-Plasma-Zentrum Bochum
Verlosung für Neuspender


12.6.2015 Aachen
Blutspendedienst Uniklinik RWTH Aachen
Aktionsstand im Foyer des Uniklinikums


13.6.2015 Bonn
Blutspendedienst im Universitätsklinikum Bonn
Informationsstand mit Aktionen, Innenstadt/Zentrum Bonn


13.6.2015 Freiberg
Abt. Transfusionsmedizin des Kreiskrankenhauses Freiberg
Sonder-Blutspendetermin zum Weltblutspendetag, 7:30 bis 12 Uhr


14.6.2015 Magdeburg
Uni-Blutbank Magdeburg, DRK-Blutspendedienst NSTOB
Gemeinsame Blutspendeaktion zum Weltblutspendetag; Maritim-Hotel Magedburg; 11 bis 15 Uhr


14.6.2015 Nordhausen
Blutspendezentrale Nordhausen
Benefizblutspendeaktion für den Verein "Schattenkinder Südharz e. V.“ mit Kaffee, Kuchen und Getränken, 14 bis 17 Uhr


15.06.2015 Pforzheim
Blutspendezentrale am Helios Klinikum Pforzheim
Blutspendeaktion; jeder Spender bekommt ein Präsent und ein Eis, 14 bis 18.30 Uhr


15.06.2015 Köln
Uniklinikum Köln - Transfusionsmedizin - Blutspendezentrale
6. Blutspende-Marathon an der Uniklinik Köln mit Grillfest, Spenderehrung, Gesund und Fit-Aktion, Stammzelltypisierung


16.06.2015 Düsseldorf
Blutspendezentrale des Universitätsklinikums Düsseldorf
Blutspendeaktion mit Brötchen- und Kuchenbuffet, 7 bis 19 Uhr

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Cosmas-Apotheke in der Endoklinik
Inhaberin Petra Kolle
Telefon 040/31 79 58 58
Fax 040/31 79 58 59
E-Mail st.cosmas_apotheke@t-online.de