Abnehmen mit Sport


Gesunde Ernährung und Bewegung
Abnehmen mit Sport

Der Sommer ist die ideale Zeit, um verschiedene Sportarten an der frischen Luft zu treiben. Wie Sie trotz Schweißausbrüche regelmäßig in Bewegung bleiben und dabei abnehmen.

Damit man sich in der neu gekauften Sommerkleidung wohler fühlt, nehmen sich einige vor, ein paar Kilos zu verlieren. Eine effektive Möglichkeit dafür ist, eine gesunde Ernährung mit regelmäßigem Sport zu kombinieren. Die Kaufmännische Krankenkasse gibt allen Ehrgeizigen hilfreiche Tipps an die Hand.

Der liebste Sport macht es möglich

Grundsätzlich ist es wichtig, eine Sportart zu wählen, die einem wirklich Freude bereitet. Denn um fit zu werden und dabei abzunehmen, ist ausreichend Bewegung mehrmals in der Woche nötig: „Ideal wirken sich beispielsweise drei bis vier Trainingseinheiten von einer halben Stunde pro Woche aus“, rät Thomas Seidel vom KKH-Serviceteam in Hagen. Ob Tennis, Schwimmen oder Radfahren – beim Sport werden nicht nur Kraft, sondern auch Koordination und Beweglichkeit trainiert. Vor allem bei weniger geübten Menschen treibt der begonnene Sport den Puls in die Höhe. Von vielen ein gewünschter Effekt, denn er fördert die Fettverbrennung. Dennoch raten die Experten dazu, sich nur in dem Maße anzustrengen, wie man sich mit dem Puls wohlfühlt. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten sich bei ihrem Arzt zur Dauer und Regelmäßigkeit ihrer Trainingseinheiten erkundigen.

Gesunde Ernährung trägt zum Gewichtsverlust bei

Um mit Sport Gewicht zu verlieren, ist Geduld gefragt. Insbesondere Sporteinsteiger müssen damit rechnen, durch den Muskelaufbau zunächst ein paar Kilos zuzunehmen. Weiterhin gilt: „Wer dauerhaft Gewicht verlieren möchte, sollte sich zugleich leicht und gesund ernähren“, rät der Experte. Ausreichend Gemüse wie Broccoli, Karotten oder Blattgemüse ist genauso wichtig wie das zurückhaltende Zugreifen zu fett- und kalorienreichen Lebensmitteln. Zwischen der letzten Mahlzeit und das Überziehen der Sportkleidung sollten idealerweise mindestens zwei Stunden liegen, bei fettreichen Gerichten das Doppelte. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten sich getrocknete Früchte oder Bananen an. Ansonsten: Vor lauter Schwitzen das Trinken nicht vergessen! Wasser oder 1:2 (Wasser: Saft) verdünnte Saftschorlen sind gut geeignet, um sich die verlorene Flüssigkeit wieder zuzuführen, ohne sein Gewichtsziel aus den Augen zu verlieren.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Cosmas-Apotheke in der Endoklinik
Inhaberin Petra Kolle
Telefon 040/31 79 58 58
Fax 040/31 79 58 59
E-Mail st.cosmas_apotheke@t-online.de