„Radtour pro Organspende“ 2015


Radeln für mehr Organspenden
„Radtour pro Organspende“ 2015

Transplantationen retten Leben – darauf wollen die Teilnehmer der „Radtour pro Organspende“ die Öffentlichkeit aufmerksam machen. Wo die Radtour halt macht und wie Interessierte an der Aktion teilnehmen können.

Mehr als 10.000 Menschen stehen in Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Für viele von ihnen ist eine Transplantation die letzte Überlebenschance. Doch immer wieder sterben Patienten, weil nicht rechtzeitig ein Organ zur Verfügung steht. Auf diese Situation soll die „Radtour pro Organspende“ aufmerksam machen.

Sportlich aktiv – trotz Erkrankung

Die 25 Radler, allesamt Organspenden-Empfänger oder Wartelisten-Patienten, fahren auf der einwöchigen Tour von Berlin nach Bad Oeynhausen. Dabei machen sie in verschiedenen Städten an Krankenhäusern halt, in denen Organe entnommen oder transplantiert werden. Die Etappen in diesem Jahr sind:

  • 18.07.        Prolog:  Berlin - Potsdam
  • 19.07.   1. Etappe: Potsdam - Genthin
  • 20.07.   2. Etappe: Genthin - Magdeburg
  • 21.07.   3. Etappe: Magdeburg - Helmstedt
  • 22.07.   4. Etappe: Helmstedt - Salzgitter
  • 23.07.   5. Etappe: Salzgitter - Hannover
  • 24.07.   6. Etappe: Hannover - Rinteln
  • 25.07.   7. Etappe: Rinteln - Bad Oeynhausen

Insgesamt legen die Sportler etwa 600 Kilometer zurück. Täglich werden bis zu 100 Kilometer mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von bis zu 18 km/h absolviert.

Die Sportler möchten sich bei den Krankenhäusern, die sich für Organspenden einsetzten, bedanken und gleichzeitig andere Organspenden-Empfänger und Dialysepatienten ermutigen, ebenfalls sportlich aktiv zu werden.

Hobbyradler und Tagesteilnehmer sind willkommen

Tagesteilnehmer oder Radler, die das Projekt unterstützen möchten, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Wer mitradeln möchte, kann sich bis zum 17.07.15 anmelden unter: anmeldung-rpo2015@arcor.de. Ab dem 18.07.15 sind Anmeldungen noch telefonisch möglich. Ansprechpartner ist Herr Peter Kreilkamp unter der Mobilfunknummer 0171-2879925. Die Radtour steht unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe.

Weitere Infors zum Projekt gibt es unter www.radtour-pro-organspende.de.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Cosmas-Apotheke in der Endoklinik
Inhaberin Petra Kolle
Telefon 040/31 79 58 58
Fax 040/31 79 58 59
E-Mail st.cosmas_apotheke@t-online.de