Kinder vor Allergien schützen


Ernährung fürs Immunsystem
Kinder vor Allergien schützen

Schwangerschaft und Stillzeit prägen das Immunsystem des Kindes. Früher wurde Eltern geraten, in dieser Zeit bei der Ernährung ihres Säuglings auf bestimmte, allergieauslösende Lebensmittel zu verzichten. Inzwischen gibt es eine neue Empfehlung.

Stillen als Allergieschutz

Immer mehr Kinder leiden an Allergien. Laut einer Auswertung des Bundesverbands der Verbraucherzentrale ist fast jedes dritte Kind betroffen. Um Allergien vorzubeugen, galt lange die Empfehlung, bei der Säuglingsernährung grundsätzlich auf Lebensmittel mit hohem Allergiepotenzial zu verzichten. Neue Forschungsergebnisse widerlegen die bisherige Empfehlung. „Ein Verzicht auf bestimmte allergene Lebensmittel wie zum Beispiel Nüsse oder Zitrusfrüchte ist nicht notwendig – es sei denn, es besteht bereits eine Allergie bei der Mutter“, erläutert Claudia Scheidler, Ernährungsberaterin bei der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK).

Der beste Allergieschutz für Säuglinge ist nach heutigen Erkenntnissen das ausschließliche Stillen bis zum Anfang des sechsten Monats. Wenn die Mutter nicht stillen kann und in der Familie schon Allergien vorliegen, ist die so genannte HA-Milch eine gute Alternative. Der Verzicht auf allergene Lebensmittel bei Einführung der Beikost ist nur notwendig, wenn bereits eine Allergie beim Kind besteht.

Kinder ausgewogen ernähren

Die Expertin ergänzt: „Wichtig ist eine ausgewogene, nährstoffdeckende Ernährung mit viel Gemüse, am besten biologisch produziert. Der Gemüseanteil sollte durch Getreideprodukte aus vollem Korn, Milchprodukte, wenig Fleisch aus artgerechter Tierhaltung und wöchentlich zweimal fettem Seefisch, der die wichtigen Omega 3 Fettsäuren enthält, ergänzt werden.“

Bei Kleinkindern ab dem siebten Monat empfiehlt die Ernährungsberaterin zweimal in der Woche den Verzehr von kleinen Mengen gekochtem Seefisch, zum Beispiel grätenfreiem Lachs aus ökologischer Tierhaltung. Für Kinder und Jugendliche ist es generell wichtig, wenn möglich auf Fertiglebensmittel und Getränke zu verzichten, die Farbstoffe, Aroma- oder Konservierungsstoffe enthalten. Diese künstlichen Zusatzstoffe können allergische Symptome hervorrufen.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Cosmas-Apotheke in der Endoklinik
Inhaberin Petra Kolle
Telefon 040/31 79 58 58
Fax 040/31 79 58 59
E-Mail st.cosmas_apotheke@t-online.de