Tumortherapie zu Hause


Beratung der Apotheker ist wichtig
Tumortherapie zu Hause

Geliebte Menschen und ein vertrautes Umfeld haben für viele Krebskranke oberste Priorität. Den Aufenthalt zu Hause ermöglicht ihnen die ambulante Tumortherapie. Die entsprechende Medizin ist zunehmend gefragt, erfordert aber eine intensive Beratung.

Dank spezieller Medikamente ist die Tumortherapie zu Hause kein Wunschdenken mehr. Immer mehr Menschen nutzen diese Möglichkeit. Im Jahr 2011 bezogen Kassenpatienten insgesamt 1.571.336 Arzneimittelpackungen zur ambulanten Tumortherapie. 2014 stieg die Zahl um rund 200.000 Packungen auf 1.741.022 an. „.Mit diesem Anstieg ist auch der Beratungsaufwand für die […] Apotheker gewachsen, den meine Kollegen zum Wohle der Patienten aber gerne leisten“, betont Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen.

Tumortherapie zu Hause – ein komplexes Thema

Insgesamt existieren über 1.000 verschiedene Arzneimittel zur ambulanten Tumortherapie. Viele erfordern eine genaue Dosierung und verursachen schwere Nebenwirkungen. „Nehmen Patienten ihre Krebsmedikamente eigenverantwortlich zu Hause ein, ist die eingehende Beratung des Apothekers für die Qualität der Therapie von maßgeblicher Bedeutung“, betont Funke. Nur ein informierter Kunde ziehe den größtmöglichen Nutzen aus der Behandlung, so die Expertin. Beispielsweise hat es fatale Folgen, wenn der Anwender Tabletten oder Kapseln zur ambulanten Tumortherapie teilt oder zerkaut.

Ein Einnahmeplan verbessert den Durchblick

„Die Einnahmevorschriften für die äußerst sensiblen Tumortherapeutika sind teils sehr komplex“, weiß Funke. Abhilfe schafft ein Einnahmeplan. Dieses Dokument entsteht in Zusammenarbeit mit Arzt und Apotheker. Es umfasst sämtliche verschriebenen sowie selbst gekauften Medikamente mit Name, Dosierungshinweisen und Verwendungszweck. Das verhindert Wechselwirkungen und verbessert die Einnahmetreue.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Cosmas-Apotheke in der Endoklinik
Inhaberin Petra Kolle
Telefon 040/31 79 58 58
Fax 040/31 79 58 59
E-Mail st.cosmas_apotheke@t-online.de