Gesund mit der richtigen Ernährung


Apotheker helfen bei Umstellung
Gesund mit der richtigen Ernährung

Viele nehmen das neue Jahr als Anlass für eine gesündere Ernährung. Professionelle Begleitung bieten jetzt vermehrt Apotheker – sowohl für Menschen mit chronischen Krankheiten, Ältere und Schwangere als auch für alle anderen Interessierten.

Diabetes mellitus Typ 2, Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Gicht – viele chronische Krankheiten lasssen sich durch eine spezifische Ernährungsumstellung günstig beeinflussen. Auch für Schwangere, Stillende und Krebspatienten ist eine gezielte Ernährungsweise für ihre Gesundheit von essentieller Bedeutung, da sie auf einen erhöhte Nährstoffbedarf angewiesen sind. Darüber hinaus sind oft ältere Menschen mangelernährt, ohne davon zu wissen. Ein individuell auf den Patienten zugeschnittener Speiseplan und einfache Verhaltensänderungen eröffnen die Möglichkeit, die Gesundheit und Lebensqualität spürbar zu verbessern.

Ernährungsberatung von Apothekern für alle

Für Patienten, bei denen sich bereits Krankheiten entwickelt haben, spielt die Ernährung für die Gesundheit eine besondere Rolle. Bei Gicht beispielsweise verstärken Nahrungsmittel mit einem erhöhten Purinwert wie Fleisch und Wurst die Beschwerden. Der Apotheker wird deshalb bei der Erstellung des Ernährungsplans vor allem auf purinarme Lebensmittel achten. Leidet der Patient hingegen an Zöliakie, wird eine glutenfreie Ernährungsweise zu einer deutlichen gesundheitlichen Verbesserung beitragen. Die Mittelmeerdiät hat sich bei Betroffenen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bewährt: Anstatt von gesättigten und tierischen Fetten sollten Patienten vermehrt frischen Fisch und mit Olivenöl zubereitete Speisen zu sich nehmen.

Apotheker erstellen individuelles Programm

Wie die Landesapothekerkammer Hessen informiert, haben sich auch Apotheker zur Ernährungsberatung weitergebildet und stehen Interessierten bei der Ernährungsumstellung kompetent zur Seite. Möchte ein Patient diese Hilfe in Anspruch nehmen, informiert er den Apotheker zunächst in einem vertraulichen Erstgespräch über wichtige Eckdaten wie Gewicht, Vorerkrankungen und Motivation der Ernährungsumstellung. Auf Basis eines vom Patienten zuvor erstellten Ernährungstagebuchs ermittelt der Apotheker anschließend dessen tatsächlichen Kalorienbedarf sowie ein an dessen Bedürdnissen angepassten Speiseplan. Da nicht nur die Ernährung zur gesundheitlichen Verbesserung beiträgt, sondern auch körperliche Betätigung, sollte das Programm auch Empfehlungen zu individuell geeigneten Bewegungseinheiten enthalten.

Nutzen Sie die Kompetenz Ihres Apothekers und lassen Sie sich bei der Ernährungsumstellung unterstützen!

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Cosmas-Apotheke in der Endoklinik
Inhaberin Petra Kolle
Telefon 040/31 79 58 58
Fax 040/31 79 58 59
E-Mail st.cosmas_apotheke@t-online.de