Telemedizin beim Kinderarzt


Angebot wird bundesweit ausgeweitet
Telemedizin beim Kinderarzt

Die Telemedizin hält 2016 verstärkt Einzug in die Kinderarztpraxen. Ein entsprechendes Pilotprojekt aus Bayern wird im Laufe des Jahres bundesweit ausgeweitet. Kinder mit chronischen oder seltenen Erkrankungen sollen so schneller einen Befund vom Spezialisten erhalten.

Wie ist das Projekt aufgebaut?

Niedergelassene Kinderärzte können sich am Projekt anmelden. Nach der Anmeldung erhalten sie das Computerprogramm PädExpert® für ihre Praxis. Über dieses Telemedizin-System sind die Ärzte online mit anderen Fachärzten vernetzt, etwa mit Hautärzten oder Rheumatologen. Kommt beispielsweise ein Kind mit einer besonders schweren oder seltenen Hauterkrankung in die Praxis, kann der Kinderarzt über PädExpert® rasch einen Hautarzt konsultieren. Betroffene Kinder und ihre Eltern erhalten so schnell und kompetent einen Befund – auch bei komplizierten chronischen Krankheitsverläufen.

Schnellere Diagnose und lückenlose Versorgung

„Dieses neue Angebot ist für uns in den Praxen außerordentlich hilfreich – für die Ärztinnen und Ärzte wie auch für unsere Patientinnen und Patienten. Wir können ihnen eine Abklärung von unklaren Befunden innerhalb von 24 Stunden anbieten – sind aber auch in der Lage zum Beispiel die Therapie von chronisch kranken Patienten mit den fachärztlichen Pädiatern abzustimmen. Die Patienten sparen sich mitunter lange Anfahrtswege oder Wartezeiten beim Spezialisten und können von ihrem vertrauten Arzt vor Ort weiter betreut werden“,  erläutert Dr. Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). „Dieses erste flächendeckende Online-Konsil in Deutschland ist ein Meilenstein für die Gesundheitsversorgung – insbesondere im ländlichen Raum, da die Experten für pädiatrische Spezialgebiete hauptsächlich in den Zentren angesiedelt sind.“

Telemedizin – Gesundheitsversorgung von morgen?

Die Barmer GEK unterstützt das Projekt – eine Ausweitung auf andere Krankenkassen ist erwünscht. Ab dem 1.7.2016 steht PädExpert® interessierten Kinderärzten im gesamten Bundesgebiet zur Verfügung. Während der Pilotphase in Bayern wurden mehr als 400 Kinder und Jugendliche in einer telemedizinischen Besprechung vorgestellt. „Die Ergebnisse aus dieser Pilotphase machen uns sehr zuversichtlich, dass dieses neue Angebot in den Praxen gut angenommen wird. Die Zufriedenheit mit dem System war sehr hoch – bei Ärzten und Patienten. Die Zeit bis zur Diagnosestellung konnte deutlich reduziert werden. Wir erwarten daher, dass sehr viele Praxen PädExpert® einführen werden und so viele Patienten das neue Angebot nutzen können“, meint Dr. Fischbach.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Cosmas-Apotheke in der Endoklinik
Inhaberin Petra Kolle
Telefon 040/31 79 58 58
Fax 040/31 79 58 59
E-Mail st.cosmas_apotheke@t-online.de