Cola und Salzstangen bei Durchfall?


Hausmittel unter der Lupe
Cola und Salzstangen bei Durchfall?
alekso/Shutterstock.com

Hausmittel gegen Durchfall und Verstopfung bei Kleinkindern werden oft von Generation zu Generation weitergegeben. Aber was ist dran an diesen Ratschlägen? Kinderarzt Professor Stefan Wirth hat 2 beliebte Tipps unter die Lupe genommen.

Wasser und Salz auffüllen 

Bei Durchfall greifen viele Eltern zur altbekannte Cola-Salzstangen-Therapie. Der Gedanke dahinter: Haben Kinder starken Durchfall, verlieren sie große Mengen an Wasser und Elektrolyte, so dass der Körper regelrecht austrocknet. Doch auch wenn Kinder diese Diät gerne annehmen, ist v.a. der Griff zur Cola nur wenig sinnvoll. Einerseits ist der Elektrolytgehalt in Colagetränken sehr niedrig, andererseits verschlechtert der hohe Zuckergehalt den Durchfall häufig noch zusätzlich. Wenn es gar nicht ohne Cola geht, dann nur 1:1 verdünnt, betont Professor Wirth von der Universitätsklinik Wuppertal.

Weniger problematisch sind die beliebten Salzstangen. Um ausreichend Kochsalz zuzuführen sind bei Kindern allerdings etwa 40 Salzstangen am Tag nötig. Dass die Cola-Salzstangen-Kost vermeintlich oft von Erfolg gekrönt ist, führt der Kinderarzt auf die Widerstandsfähigkeit und Selbstheilungskräfte des Körpers zurück. Er empfiehlt die Cola-Salzstangen-Diät nicht. Eine bessere Alternative sind fertige Produkte aus der Apotheke oder auch 1:1 mit Wasser verdünnter Apfelsaft.

Trinken gegen Verstopfung?

Ebenso lästig wie Durchfall und teilweise auch richtig schmerzhaft ist die Verstopfung. Sehr viel Trinken soll dabei Abhilfe schaffen. Dass mehr Flüssigkeit im Darm den Stuhlgang erleichtert, klingt auch erstmal logisch. Auch dieser Rat ist in Studien geprüft worden: Sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern hatte eine zusätzliche Wasserzufuhr von bis zu 2 Litern keinen Effekt auf den Stuhlgang, weder bei verstopften noch bei nicht-verstopften Personen. Lediglich die Nierenfunktion wurde kräftig angekurbelt – viel Wasser produziert nur viel Urin, stellt der Experte klar.

Quelle: Monatsschrift Kinderheilkunde

News

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Cosmas-Apotheke in der Endoklinik
Inhaberin Petra Kolle
Telefon 040/31 79 58 58
Fax 040/31 79 58 59
E-Mail st.cosmas_apotheke@t-online.de