Wenn die Stimme versagt


Hilfe bei Kehlkopfentzündung
Wenn die Stimme versagt

Erkältete kennen es: Heiserkeit, Husten und Halsschmerzen. Manchmal entzündet sich im Verlauf einer Erkältung auch der Kehlkopf. Dann ist Schweigen angesagt, um die Stimmbänder zu schonen.

Entzündung wandert Luftwege hinunter

Bei vielen Menschen, vor allem Männern, ist an der Halsmitte eine spitze Wölbung sichtbar – der so genannte Adamsapfel. Das ist der Kehlkopfknorpel, der nach vorne ragt. Der Kehlkopf sitzt im vorderen Halsbereich und bildet den Übergang vom Rachen zur Luftröhre. Er sorgt dafür, dass beim Schlucken keine Nahrung in die Luftröhre gerät. Für unsere Sprache spielt er ebenfalls eine zentrale Rolle: Die Stimmbänder im Kehlkopf erzeugen Laute, indem sie schwingen.

Eine Kehlkopfentzündung – von Ärzten Laryngitis genannt – schlägt darum auch auf die Stimme. Sie entsteht, wenn die Krankheitserreger einer Entzündung der Nase oder des Rachens – zum Beispiel einer Erkältung – zum Kehlkopf hinunter wandern und dort die Schleimhäute befallen. Die Folge: Heiserkeit, Schluckbeschwerden und trockener Husten. Von einer chronischen Laryngitis sind häufig Raucher oder Personen, die ihre Stimme beruflich stark beanspruchen, betroffen.

Stimme schonen

Eine akute Kehlkopfentzündung ist meistens kein Grund zur Sorge. Mit einfachen Mitteln heilt sie nach wenigen Tagen ab. Betroffene sollten viel trinken und mit Salz- oder Salbeilösungen inhalieren. Warme Halswickel und Salbeitee lindern die Beschwerden. Vor allem die Stimme braucht eine Pause: Sprechen und flüstern Sie so wenig wie möglich, denn das belastet die Stimmbänder. Eine Raumtemperatur von 18-20°C ist für den Kehlkopf besser als trockene Heizungsluft. Auch eine hohe Luftfeuchtigkeit wirkt lindernd. Diese erreichen Sie zum Beispiel, indem Sie eine Schale Wasser auf den Heizkörper stellen. Hält die Heiserkeit länger an oder kommen Schmerzen und Atemnot hinzu, sollten Sie einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufsuchen.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Cosmas-Apotheke in der Endoklinik
Inhaberin Petra Kolle
Telefon 040/31 79 58 58
Fax 040/31 79 58 59
E-Mail st.cosmas_apotheke@t-online.de