Die besten Durstlöscher


Bei Hitze viel Trinken
Die besten Durstlöscher

An heißen Tagen verliert der Körper in Form von Schweiß viel Flüssigkeit. Um den Flüssigkeitsmangel auszugleichen, ist es wichtig, Wasser aufzunehmen. Dies kann mit Hilfe von Getränken und Nahrung geschehen.

Das Trinken nicht vergessen

Um den hohen Temperaturanstieg auszugleichen, kühlt der Körper die eigene Temperatur mit Hilfe von Schweiß herunter. Dadurch verliert der Mensch viel Flüssigkeit. Diesen Verlust gilt es auszugleichen. Vor allem ältere Menschen vergessen das Trinken oft, da das Durstgefühl mit den Jahren nachlässt. Sichtbar aufgestellte Getränke sowie ein fester Trinkplan, können der Erinnerung auf die Sprünge helfen. Kinder versäumen es ebenso ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Deswegen sollten Eltern stets einen Blick darauf haben, dass die Kleinen genug trinken.

Wasser, Tee und Obst

Neben der Menge, die wir trinken, ist es auch wichtig, was wir trinken. Wasser ist nach wie vor der beste Durstlöscher, denn es enthält viele lebensnotwendige Mineralstoffe wie Kalzium, Eisen und Magnesium. Das gilt auch für Leitungswasser. Mit ein paar Spritzer Zitronen- oder Limettensaft aufgepeppt, ist es zudem äußerst schmackhaft. Ebenfalls eignen sich ungesüßte Tees als Sommergetränke. Wer zu Saftschorlen greift, sollte zwei Drittel Wasser mit einem Drittel Fruchtsaft mischen. Ungeeignet dagegen sind Softdrinks und Eistee aus dem Supermarkt, da sie zu viel Zucker enthalten und nur wenige Vitamine und Mineralstoffe.

Eine gesunde Ernährung unterstützt die Wasseraufnahme. Denn auch in Obst und Gemüse steckt eine Menge Wasser. Um den Wasserhaushalt auszugleichen, eigenen sich besonders Melonen, Gurken, Ananas, Beeren und Tomaten. Auch Blumenkohl und Spinat sind gute Wasserlieferanten – und zudem noch reich an Vitaminen.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Cosmas-Apotheke in der Endoklinik
Inhaberin Petra Kolle
Telefon 040/31 79 58 58
Fax 040/31 79 58 59
E-Mail st.cosmas_apotheke@t-online.de