News Übersicht


Sport als „Lebensversicherung“
Geschützt vor Krebs und Herzinfarkt?

Sport als „Lebensversicherung“

Sportler dürfen sich freuen: Wer in seiner Jugend Sport treibt, hat in späteren Jahren ein geringeres Risiko für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darauf weist eine chinesisch-amerikanische Studie hin.
Medikamente für Flüchtlinge
Arzneimittel nicht spenden

Medikamente für Flüchtlinge

Die Apotheker ohne Grenzen versorgen Flüchtlinge in Deutschland schnell und unbürokratisch mit benötigten Arzneimitteln. Warum gerade unregistrierte Flüchtlingen die Hilfe benötigen und Arzneimittelspenden nicht hilfreich sind, lesen Sie hier.
Hämorrhoiden: heimliches Leiden
Hilfe bei Hämorrhoiden ist möglich

Hämorrhoiden: heimliches Leiden

80 Prozent der Über-30-Jährigen leiden mindestens einmal unter Hämorrhoiden. Dennoch bleibt die Krankheit ein Tabuthema. Hilfe verspricht ein diskretes Beratungsgespräch in der Apotheke.
Mukoviszidose-Test für Neugeborene
Bundesweites Screening geplant

Mukoviszidose-Test für Neugeborene

Ab Frühjahr 2016 erweitert sich das Neugeborenen-Screening um einen Mukoviszidose-Test. Die Blutuntersuchung beschleunigt die Diagnose der Erkrankung und verbessert ihre Behandlungsaussichten.
Musiktherapie bei Demenz
Singen gegen das Vergessen

Musiktherapie bei Demenz

Musik hat eine besondere Kraft. Sie vermittelt Freude, schult den Geist und schafft Gemeinsamkeit. Davon profitieren nicht zuletzt Menschen mit Demenz. Durch eine Musiktherapie gewinnen sie einen Teil ihrer Lebensqualität zurück.
Angststörungen bei Kindern
Therapieangebot für Kinder und Eltern

Angststörungen bei Kindern

Einige Kinder haben Angst, sich von ihren Eltern zu trennen. Wie viele Angststörungen ist die Trennungsangst für Eltern schwer zu erkennen. Dies trifft nicht zuletzt für Schulanfänger zu. Eine Therapie kann helfen, die Angststörungen der Kinder zu behandeln.
Gefahr Verkehrsunfall
Besonders junge Menschen gefährdet

Gefahr Verkehrsunfall

Die Urlaubszeit neigt sich dem Ende zu und Deutschlands Straßen sind voll von Heimkehrern. Damit alle Verkehrsteilnehmer ohne Unfall an ihr Ziel gelangen, gibt die Kaufmännische Krankenkasse Tipps für ein sicheres Fahrverhalten.
Zöliakie und Glutenunverträglichkeit
Wenn Brot krank macht

Zöliakie und Glutenunverträglichkeit

Ein Leben ohne Brot und Nudeln – was für viele undenkbar wäre, ist für Menschen mit Zöliakie Pflicht. Eine Glutenunverträglichkeit zwingt sie dazu, auf die meisten Getreideprodukte zu verzichten. Diäten und Hygienevorschriften bestimmen ihren Alltag.

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Cosmas-Apotheke in der Endoklinik
Inhaberin Petra Kolle
Telefon 040/31 79 58 58
Fax 040/31 79 58 59
E-Mail st.cosmas_apotheke@t-online.de