News Übersicht


Lebensstiländerung bei Diabetes
Nicht immer erfolgreich

Lebensstiländerung bei Diabetes

Eine Lebensstiländerung mit ausreichend Sport und kalorienarmer Ernährung galt bisher als goldener Weg im Kampf gegen Diabetes. Neuere Forschungsergebnisse beweisen, dass diese Strategie nicht immer von Erfolg gekrönt wird.
Reisen im Alter
6 Wochen vorher zum Check-up

Reisen im Alter

Auch im fortgeschrittenen Alter packt so machen Menschen noch das Fernweh. Allerdings sollten ältere Menschen Reiseziel und Vorbereitung ihrem Gesundheitszustand anpassen.
Antibiotika-Resistenzen vermeiden
Antibiotika: Merkblatt veröffentlicht

Antibiotika-Resistenzen vermeiden

Antibiotika-Resistenzen schränken zunehmend die Handlungsmöglichkeiten gegen bakterielle Erkrankungen ein. Ein neues Merkblatt soll den Umgang mit den wichtigen Medikamenten erleichtern und so der gefährlichen Entwicklung Einhalt gebieten.
E-Zigarette statt Glimmstengel?
E-Zigaretten: Folgen für Gesundheit

E-Zigarette statt Glimmstengel?

Die klassische Zigarette hat Konkurrenz in Gestalt der E-Zigarette erhalten. Während sich das neue Rauchritual wachsender Beliebtheit erfreut, befürchten Experten Schäden für die Gesundheit und fordern politisches Eingreifen.
Psychische Probleme durch Alkohol
Experten setzen auf Prävention

Psychische Probleme durch Alkohol

Alkohol verursacht neben körperlichen Symptomen auch psychische Beschwerden wie Depressionen, Angsterkrankungen und Verhaltensstörungen. Angesichts wachsender Fallzahlen betonen Experten die Bedeutung der Prävention.
Erste Hilfe bei Grillunfällen
Was tun bei Brandverletzungen?

Erste Hilfe bei Grillunfällen

Das Grillen gehört zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen im Sommer. Hier erhalten Sie Tipps zum sicheren Grillen und nützliche Hinweise, was bei Unfällen am Grill zu tun ist.
Mythen um die Milch
Wo liegt der gesunde Milchkonsum?

Mythen um die Milch

Milch und Milchprodukte bilden einen wichtigen Bestandteil unserer Ernährung. Doch wie viel Mich am Tag ist gesund? Und ist Biomilch gesünder als H-Milch?
Aut-idem-Regel bleibt unverändert
Bewährter Arzneimittelaustausch

Aut-idem-Regel bleibt unverändert

Die Bundesregierung lehnt es ab, die Aut-idem Regelung für einzelne Patientengruppen aufzuheben. Das berichtet die Hessische Landesapothekerkammer.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Cosmas-Apotheke in der Endoklinik
Inhaberin Petra Kolle
Telefon 040/31 79 58 58
Fax 040/31 79 58 59
E-Mail st.cosmas_apotheke@t-online.de