News Übersicht


Reisedurchfall
Dem Fluch des Pharaos entkommen

Reisedurchfall

Insbesondere der Sommerurlaub dient dazu, in warmen Ländern fremde Kulturen und kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken. Zusätzlich lernen viele unfreiwillig verschiedene Bakterien und Viren kennen. Wie man Reisedurchfall vorbeugt oder behandelt.
Essstörungen bei Diabetes Typ 1
Insulin-Purging und Diabulimie

Essstörungen bei Diabetes Typ 1

Die meisten Essstörungen treten im jugendlichen Alter auf, wenn der Fokus vermehrt auf den eigenen Körper rückt. Das gilt auch für die Typ-1-Diabetikerinnen.
Rote-Bete-Saft senkt Blutdruck
Nitrat in Roter Bete als natürlicher Wirkstoff

Rote-Bete-Saft senkt Blutdruck

Das Nitrat im Saft der Roten Bete hilft, den Blutdruck auf natürliche Weise zu senken. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler der Queen-Mary-Universität in London gekommen. Der Blutdruck von Studienteilnehmern senkte sich innerhalb von 24 Stunden, nachdem sie entweder Rote-Bete-Saft getrunken oder Nitrattabletten genommen hatten.
Medikamente: Mitbenutzen verboten!
Finger weg von fremden Arzneimitteln

Medikamente: Mitbenutzen verboten!

Ärztliche Verordnungen beziehen sich immer auf eine konkrete Person. Ein Mitbenutzen oder Aufbrauchen von Medikamenten durch anderen Personen ist nicht vorgesehen. Das hat seinen Grund: Wer sich an fremden Arzneimitteln vergreift, riskiert schwere Nebenwirkungen und Wechselwirkungen.
Angaben zu Nebenwirkungen
Nicht verunsichern lassen

Angaben zu Nebenwirkungen

Lange Auflistungen möglicher Nebenwirkungen und Angaben zu deren Häufigkeiten können Arzneimittelanwender schnell verunsichern. Die Deutsche Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) klärt auf. 
Augentropfen richtig anwenden
Tipps zur Handhabung

Augentropfen richtig anwenden

Die Handhabung von Augentropfen will gelernt sein. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die komplizierte Arzneiform richtig anwenden.
Migräne Radar: Kostenlos mitmachen
Elektronisches Tagebuch bei Migräne

Migräne Radar: Kostenlos mitmachen

Das neue Migräne Radar 2.0 ist online! Es bietet Menschen mit Migräne die Möglichkeit, ein elektronisches Migränetagebuch zu führen – kostenlos und mit individueller Anfallsanalyse.
Entwicklung des Sprachverständnisses
Tipps zur Förderung von Kleinkindern

Entwicklung des Sprachverständnisses

Bereits im Kleinkindalter erwerben Kinder Grundlagen und Fertigkeiten für das Lesen und Schreiben. Wie Eltern das Sprechvermögen ihrer Kinder fördern können und woran sie mögliche Anzeichen für Sprachschwierigkeiten erkennen.

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

St. Cosmas-Apotheke in der Endoklinik
Inhaberin Petra Kolle
Telefon 040/31 79 58 58
Fax 040/31 79 58 59
E-Mail st.cosmas_apotheke@t-online.de